Datum | Uhrzeit | Veranstaltungsort |
---|---|---|
05.12.2020 | 19:00 | Weihnachtskonzert in der Seeterasse Bistensee, Dorfstraße 25, 24358 Ahlefeld-Bistensee, Tel: 04353 9989569 - Anmeldung ist zwingend erforderlich. - Abgesagt wegen Corona Lockdown 2 - |
31.10.2020 | 19:00 | Auftritt in der Seeterasse Bistensee, Dorfstraße 25, 24358 Ahlefeld-Bistensee, Tel: 04353 9989569 - Anmeldung ist zwingend erforderlich. - Abgesagt wegen Corona Lockdown 2 - |
03.11.2020 | 19:30 | Auftritt in den Segeberger Kliniken, Am Kurpark 1, 23795 Bad Segeberg für Reha-Patienten und Gäste. - Abgesagt - |
26.09.2020 | 20:00 | Auftritt im Folk-Club Ostangeln", BeZ Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27, 24376 Kappeln, - Eintritt frei - Es geht der Hut herum. siehe: http://www.folkclub-ostangeln.de - Abgesagt - |
01.05.2020 | 12:00 | Auftritt auf dem MaiFolk im "Kolonistenhof" Bornbarg 11, 24791 Neu Duvenstedt - Abgesagt - |
30.04.2020 | 19:00 | Auftritt "Lieder zum 1. Mai" im "Haus" in Eckernförde, Reeperbahn 28, 24340 Eckernförde - Hier spielen Wolfgang und Jürgen zusammen mit Rainer Beuthel unter dem Namen "Gegen den Tritt" politische Lieder. - Abgesagt - |
21.03.2020 | 15:00 | Auftritt auf der Demonstration "Gegen Rassismus" und "Gegen Rechts" auf dem Exerzierplatz in Kiel - Hier spielen Wolfgang und Jürgen ihre politischen Lieder als Duo - Abgesagt - |
Er hat eine Bariton Stimme und liebt mehrstimmigen Gesang.
Neben seiner Lead Stimme singt er die zweite Stimme, wenn Pia Lead singt.
Daneben ist er ein "Multi-Instrumentalist" und spielt: Gitarre, Bariton-Gitarre, Squareneck Dobro, 5str. Banjo, Mandoline und Konzertina
Jürgen ist ein Multi-Instrumentalist und liebt den akustischen Klang seiner Instrumente. Er spielt seine Instrumente meist über im Instrument eingebaute Kondensator-Mikrofone oder einfach unplugged. Sein grosses Vorbild als Dobro Spieler ist Jerry Douglas.
Jürgen liebt die deutsche Sprache und bemängelte schon immer, dass sich englische Texte auch dem sprachbegabten deutschen Zuhörer nicht beim ersten Hören erschließen. Deshalb versah er erfolgreich viele gute englische Titel mit einem deutschen Text. Jürgen schreibt aber auch eigene Stücke und Arrangements in Deutsch und Plattdeutsch. Er hat bis heute über 100 Titel geschrieben.
Nun, in Rente, hat Jürgen mehr Zeit und möchte mit FolksBegehren ein eigenes Format mit Liedern in Deutscher Sprache aufbauen.
1975 in Hamburg gründete Jürgen (2. von rechts) mit den anderen Mitgliedern die Contemporary Folk Formation Atropa, die bis 1986 aktiv war. Hier war der Schwerpunkt mehrstimmiger Satzgesang mit ca. 50% eigenen Titeln.
Sie beherrscht neben dem Sologesang mühelos unterschiedlich Chorstimmen und Lagen.
Besonders schön sind die zweistimmigen Parts, die sie mit Jürgen in "Close Harmony" singt.
Auch er ist ein "Multi-Intrumentalist" und spielt: Bass, Gitarre, Mandoline und Bouzouki.
Wolfgang ist mit seiner ruhigen Art und seiner schon fast amtlichen Taktsicherheit das instrumentelle Fundament der Gruppe "FolksBegehren". Er spielt auch eine wesentliche Rolle bei den Arrangements, die er ständig verbessert.
1995 gründete Wolfgang das Duo "Julia und Gitarre" und spielte dort von 1995 bis 1998 Folk Musik.
Im Jahre 2000 stieg Wolfgang (im Bild ganz rechts) dann bei der Gruppe "Spingfloot" ein, wo er bis zu ihrer Auflösung im Jahre 2008 spielte und diverse Titel selbst geschrieben hat.
In dieser Zeit wurde die bekannte CD "Jedet Johr is weer Wiehnacht" produziert für die Wolfgang mehrere Titel geschrieben hat
Datum | Play ----- Pause ----- Stop | Inhalt |
---|---|---|
2019 |
"Irgendwann bleib ich dann dort", live.Das Lied stammt von der österreichischen Gruppe STS und beschreibt die Flucht vom Stress zuhause nach Griechenland. Für Jürgen ist es seine eigene Geschichte, wo er im Jahre 2008 ein kleines Haus in den Hüttener Bergen gekauft hatte und dies sein Leben total verändert hat. Es führte letztendlich dazu, das Jürgen nach seinem beruflichen Burnout 2015 hier in den Hüttener Bergen im den Ruhestand sein neues zuhause gefunden hat. |
|
2019 |
"Ein Schritt vor und zwei zurück", live.Das Lied stammt von von Bruce Springsteen wo es die Probleme zwischen Mann und Frau beschreibt. Für Jürgen ist es ein Lied über seine Probleme mit der aktuellen gesellschaftspolitischen Lage in unserem Land. |
|
2019 |
"Joe Hill", live.Das Lied handelt von dem schwedischen Auswanderer Joseph Hilström, der im 127. Jahrhundert nach USA auswanderte. Er war ein Minenarbeiter und Sänger, der in USA die erste Minengewerkschaft gründetet. Er wurde 1914 in Salt Lake City zum Tode verurteilt für einen Mord, den er nicht begangen hatte und wurde so zum Merthyrer. Joan Baiz sang dieses Lied unvergessen in Woodstock 1969 als ihr Mann schon ein Jahr im Gefängnis sass wegen Wehrdienstverweigerung. Jürgen hat dieses Lied übersetzt um in Deutschland an die schweren Gründungszeiten der Gewerkschaften zu erinnern, die heute nur halb so vielen Mitglieder haben als 1969. |
|
2019 |
"Tom Joad", live.Das Lied von Bruce Springsteen erzählt die Geschichte von Tom Joad, der als Erntearbeiter von den Großgrundbesitzern im Rahmen einer Dürrekrise in Oklahoma und Arkansas, mit seiner Familie in einem klapprigen Kleinlaster versucht das gelobte Land Kalifornien zu erreichen. Es ist die Geschichte, die John Steinbeck in seinem Roman "Früchte des Zorns" beschreibt. In Deutschland ist die Anzahl der Wohnungslosen in den letzten 5 Jahren von 200.000 auf über 1 Million gestiegen. |
|
2019 |
"An Rosalinde", live.Das Lied stammt aus dem gleichnamigen Liederbuch von Margarete und Wolfgang Jehn welche in Worpswede bei Bremen wohnen. Es wurde lange Zeit von Eckart Strate auf den von ihm ausgetragenen Dünenkonzerten auf Spiekeroog gespielt. Sein Sohn Johannes Strate, Sänger der Band Revolverheld, hat es auf seinem Soloalbum „Die Zeichen stehen auf Sturm“ 2011 veröffentlicht. Am Ende hat Jürgen dazu eine weitere Strophe als Reflexion auf die erste Strophe dazu gedichtet. |
|
2019 |
"Alles nur in meinem Kopf", live.Das Lied ist von Andreas Bourani aus dem Jahr 2012 und ist eine schöner Titel zum Thema: "Die Gedanken sind frei". Pia singt hier dieses Lied und pickt auch die Gitarre dazu. Wolfgang hat sich dazu einen sehr schönen Mandolinen-Part ausgedacht. |
|
2019 |
"De Klock is dree", live.Das Lied ist von Ina Müller und es ist sehr ein schönes Liebeslied auf plattdeutsch. Es wird hier von Pia sehr harmonisch gesungen. Jürgen hat den Text erweitert und umgeschrieben um damit am Ende des Liedes, zur Verblüffung des Publikums, den Eindruck einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu erwecken. Diese Grundidee stammt eigentlich von dem verstorbenen holländischen Liedermacher Robert Long aus seinem Lied "Thorbeckeplatz" aus dem Jahre 1979, einem Liebeslied, wo erst am Ende deutlich wird, dass es sich um ein schwules Paar handelt. |
|
2019 |
"Generationslied der 1950ziger Jahre", live.ist ein politisches Lied komponiert und getextet von Jürgen. Das Lied beschreibt der Generation, die in den 1950ziger Jahren geboren wurde, denen es immer gut ging und die immer im Mittelpunkt stand, von der Ausbildung, Vollbeschäftigung, Wirtschaftswunder u. Wachstum bis zur Bewerbung mit Gesundheits-Produkten im Rentenalter. Diese Generation sieht sich nun einer wachsenden Rechtsradikalisierung gegenüber, deshalb heisst es im Refrain: "Am Ende wird gezählt" |
|
2019 |
"Du must wat don", live.Dieser Titel lehnt sich an den alten Blues "You gotta move" an, welcher seit 1948 als Gospel gesungen wurde und 1965 von von Mississipi Fred McDowel bekannt wurde. Die Rolling Stones übernahmen den Titel 1969 und veröffentlichten ihn 1971 auf der LP Sticky Fingers. Jürgen hat den Text sinngemäß ins plattdeutsche übersetzt wo er auch gut hinpasst. Es ist ein guter Titel zum Mitsingen. |
|
2019 |
![]() "Der betende Mann", live.Dieser Titel befasst sich mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik in unseren Land. Im Mittelpunkt steht ein Denkmal von Siegbert Ammler auf dem Karberg bei Schleswig, einem Mahnmal welches den Tod durch Vertreibung im 2. Weltkrieg gewidmet ist. Dieses Denkmal ist durch die aktuelle Flüchtlingsproblematik zu neuer Bedeutung gekommen, mahnt es doch heute wieder uns, die wir selbst doch oft von den Flüchtlingen des 2. Weltkrieges abstammen. |
|
2019 |
"Die Ruhe vor dem Sturm", live.Dieser Titel befasst sich mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik in unseren Land. Im Mittelpunkt steht die Rettung von Menschen in Seenot, welches ein anerkanntes Gesetz weltweit ist, durch Italien ausgehebelt wird. Ein Lichtblick ist in Deutschland die Gründung der "Sicheren Häfen", eine Gemeinschaft von Gemeinden, die sich bereit erklärt haben solche Flüchtlinge aufzunehmen. Wenn wir nicht mehr Empathie für diese Flüchtlinge haben, werden wir Schaden an unserer eigenen Seele nehmen. |
|
2019 |
"Bonny und Clyde" liveist ein schöner Titel von Sarah Connor, einer tollen Sängerin, die sich auch wie Jürgen, sehr um die Deutsche Sprache bemüht. Pia singt in hier zusammen mit Jürgen. |
|
2019 |
"Treib es nich so wild heut" live.ist ein schöner Titel von Lou Reed (Walke on the wild side), der die Laster einer Generation beschreibt. Noch heute ist das "Schöne Leben" mit Rauschgift ein unverrückbarer Teil im Leben der jungen Generation gepaart mit den längst überfälligen Abbau der Vorurteile gegen gleichgeschlechtliche Liebe. |
|
2019 |
"Unsere Lieder geh'n mit dir", live.Dieser Titel ist eigentlich von der Oysterband und heisst: "Like a swimmer in the ocean". Er wird meistens am Ende eines Konzertes gespielt wobei die Band singend den Konzertraum verläßt. Wolfgang hatte sich in das Stück verliebt und die Mandoline dazu einstudiert. Da wir aber ein rein Deutsches Format sind hat Jürgen dazu einen neuen Text in Deutscher Sprache geschrieben, der sehr gelungen ist. |
|
2018 |
"Dat du min leevsten büst"ist ein altes plattdeutsches Volkslied und es kann jeder Schleswig-Holsteiner mitsingen, wie man auf dieser Aufnahme hören kann. Singen tut es hier Pia mit einer zweiten Stimme von Jürgen und natürlich den Stimmen des Publikums. |
|
2018 |
"Gegen den Tritt"ist ein politisches Lied komponiert und getextet von Jürgen, welches die Gefahr der aktuellen Rechtsradikalisierung, wie zur Zeit des Nationalsozialismus behandelt. Es ist ein sog. bayrischer Zwiefacher (Wechsel zwischen 2/4 und 3/4 Takt) wobei der Refrain als Walzer auf den missglückten Hitlerputsch am 8.11.1929 im Münchner Bürgerbräukeller anspielt, wo alles begann. |
|
2018 |
"Brainstorm"ist ein Instrumentaltitel, der von Jürgen eigentlich für Gitarre komponiert wurde. Später hat Jürgen diesen Titel für Squareneck Dobro umgeschrieben. Er ist einfach so aus einer Laune heraus entstanden und setzt die Reihe fort wobei die "Flajolet" Töne des Instrumerntes eine wichtige Rolle spielen. |
|
2018 |
"Flajolet Breakdown"ist ein Instrumentaltitel, der von Jürgen eigentlich für Gitarre komponiert wurde. Später hat Jürgen diesen Titel für Squareneck Dobro umgeschrieben. Im Mittelpunkt der Komposition stehen hier die sogenannten "Flajolet" Töne des Instrumentes. Diese entstehen wenn man den Finger in bestimmten Lagen leicht auf die Saiten legt und diese anschlägt. Dabei entstehen entsprechende Obertöne, wobei der Grundton nicht zu hören ist. |
Datum | Play ------- Pause ------- Stop | Inhalt |
---|---|---|
2020 |
Du musst was tun - Text und Musik von Jürgen Struck.Diese Lied hat Jürgen extra für die "Demo gegen Rechts" in Kiel am 21.03.2020, veranstaltet von den "Omas gegen Rechts", geschrieben. Hier sollte eigentlich FolkBegehren auftreten. Wegen der Corona Krise mußte diese Demo leider abgesagt werden. Auf Bitten der "Omas gegen Rechts" hat Jürgen dieses Lied alleine aufgenommen und zur Verfügung gestellt. |
|
2019 |
Der betende Mann - Text und Musik von Jürgen Struck.Es steht ein Denkmal von Siegbert Ammler auf dem Karberg bei Schleswig, einem Mahnmal welches "Den Tod durch Vertreibung" im 2. Weltkrieg gewidmet ist. Dieses Denkmal ist durch die aktuelle Flüchtlingsproblematik zu neuer Bedeutung gekommen, mahnt es doch heute uns. |
|
2019 |
Alles nur in meinem Kopf - Text und Musik von Andreas BouraniDas Lied ist von Andreas Bourani aus dem Jahr 2012 und ist eine schöner Titel zum Thema: "Die Gedanken sind frei". Pia singt hier dieses Lied und pickt auch die Gitarre dazu. Wolfgang hat sich dazu einen sehr schönen Mandolinen-Part ausgedacht. |
|
2019 |
Bonny und Clyde - Text und Musik von Sarah ConnorDies ist ein schöner Titel von Sarah Connor, einer tollen Sängerin, die sich auch wie Jürgen, sehr um die Deutsche Sprache bemüht. Sarah Connor singt dies Lied zusammen mit Henning Wehland. Pia singt in hier zusammen mit Jürgen im Duett. |
|
2019 |
Du must wat don - Text und Musik von Jürgen StruckDieser Titel lehnt sich an den alten Blues "You gotta move" an, welcher seit 1948 als Gospel gesungen wurde und 1965 von Mississipi Fred McDowel bekannt wurde. Jürgen hat die Musik umgeschrieben und den Text sinngemäß ins plattdeutsche übersetzt wo er auch gut hinpasst. |
|
2019 |
Dat du min leevsten büst - Volkslied um 1845, Verfasser unbekanntDies ist ein altes plattdeutsches Volkslied und es kann jeder Schleswig-Holsteiner mitsingen, wie man auf dieser Aufnahme hören kann. Singen tut es hier Pia mit einer zweiten Stimme von Jürgen und natürlich den Stimmen des Publikums. |
|
2019 |
Unsere Lieder geh'n mit dir - Musik: Oysterband, Text: Jürgen StruckDieser Titel heisst im Original: "Like a swimmer in the ocean". Wolfgang hatte sich in das Stück verliebt und die Mandoline dazu einstudiert. Da wir aber ein rein Deutsches Format sind hat Jürgen dazu einen neuen Text in Deutscher Sprache geschrieben, der sehr gelungen ist. |
|
2016 |
Wir geniessen den Rest (so lang man uns läßt) - Text und Musik von Jürgen StruckDas Video hat Jürgens Sohn Juri in youtube eingestellt. |
Meine(diese) Website: www.FolksBegehren.de.
Ich lebe mit meiner Frau in Fellhorst am Tütenberg und habe das Projekt "FolksBegehren" im Jahre 2016 begonnen.
Festnetz : Tel. 04354 / 215 94 98
Mobil : Tel. 0152 / 34523827
Villa Tütenberg
Dorfstr. 16, 24357 Hummelfeld OT Fellhorst
Email: info@FolksBegehren.de
Soweit meine Internetseiten mittels Hyperlinks auf Internetseiten Dritter verweisen,
dient dies allein Informationszwecken, ohne dass sich der Nutzer auf die Aktualität,
Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen berufen oder verlassen kann!
Für die Inhalte der bei uns verlinkten Seiten sind wir nicht verantwortlich,
sondern jeder Betreiber selbst !
Des weiteren stellen dort getroffene Aussagen nicht unsere Meinung dar,
sondern nur die Ansicht des jeweiligen Betreibers !
Für eventuell entstandene Schäden jeglicher Art,
die bei der Nutzung hier angebotener Programme oder Dateien entstehen könnten,
übernehme weder wir noch die Verfasser Haftung !